Jugendeinsatzübung am 29.09.2018

Auch dieses Jahr nahm die Jugendfeuerwehr Poing wieder an der Jugendeinsatzübung teil, wo alle Gemeinden aus dem Landkreis Ebersberg vertreten sind.

Nach der Begrüßung durch den Vaterstettener Bürgermeister ging es los mit dem Wissenstest. Darauf folgte die große Einsatzübung mit verschiedenen Stationen, unter anderem Brand oder Öl auf dem Wasser.

An unserer Station war ein Unfall, bei dem ein Auto in ein Betriebsfahrzeug gefahren ist und es 4 Verletzte gab. Diese mussten natürlich gerettet und betreut werden. Um die Autoinsassen rauszuholen, haben wir das Dach mittels Spreitzer und Schere komplett abgemacht. Außerdem haben wir das Betriebsfahrzeug mit dem Greifzug weggezogen.

Nach der erfolgreichen Übung gab es eine Stärkung für alle, worauf eine Vorführung von Brandursachen und -bekämpfung folgte. Am Ende wurden die Abzeichen verteilt und alle sind stolz wieder nach Hause gefahren.

Brand im Gebäude / Zimmer

In einem Poinger Mehrfamilienhaus stellen Bewohner Rauch fest und wählen den Notruf. Die Leitstelle in Erding alarmiert uns daher zusammen mit der Feuerwehr Anzing und der Werkfeuerwehr OCE Stahlgruber. Vor Ort gestaltet sich die Erkundung aufwändig. Nach längerer Zeit stellt sich heraus, dass in einer Mikrowelle Essen angebrannt ist. Danach können alle Feuerwehren sehr schnell die Einsatzstelle verlassen.

Verkehrsunfall mit PKW

Heute Mittag werden wir über unsere Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall in Poing alarmiert. Wir rücken mit unserem Rüstwagen und unserem Löschgruppenfahrzeug zur Unfallstelle aus.

Vor Ort eingetroffen stellt sich heraus, dass es im Kreuzungsbereich zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen gekommen ist. In dessen Folge durchbrach ein Fahrzeug einen Gartenzaun und kommt kurz darauf im Garten zum stehen. Das andere beteiligte Fahrzeug kommt auf der Straße zum stehen.

Glücklicherweise sind die beteiligten Personen nicht in Ihren Fahrzeugen eingeklemmt und werden somit bis zum Eintreffen des Rettungsdienst von uns betreut. Parallel kümmern sich einige unserer Kameraden um die Absicherung der Unfallstelle.

Nach Übergabe der Personen an den Rettungsdienst und in Absprache mit der Polizei können wir kurz darauf wieder einrücken.