THL – Ausbildungsabend

Im Rahmen unserer regulären Übungen kommt das Thema „Technische Hilfeleistung“, kurz „THL“ immer wieder vor. Dies umfasst die verschiedensten Themen, wie beispielsweise auslaufende Betriebsstoffe, mit Wasser voll gelaufene Keller, Patienten mittels Drehleiter sicher auf Erdgleiche bringen, und und und….

Am letzten Dienstag haben wir uns speziell mit dem Thema Verkehrsunfall „eingeklemmte Person“ beschäftigt. In diesem Zusammenhang haben wir die verschiedenen Rettungstechniken mittels Schere und Spreizer theoretisch besprochen und im Anschluss in der Praxis umgesetzt.

Da uns speziell hierfür, diverse „Übungsfahrzeuge“ zur Verfügung gestellt wurden, konnte jeder aktiv die verschiedenen Möglichkeiten austesten und seine Fähigkeiten in diesem Bereich ausbauen. Diese Übung werden wir noch 3 weitere Male abhalten, um jeden unserer Aktiven die Möglichkeit zu bieten, das theoretische Wissen in der Praxis umsetzen zu können.

Wie wichtig dieses Thema ist, zeigt auch, dass wir immer wieder zu Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen alarmiert werden, wie zuletzt am 13.06.2019 in Finsing. 

Natürlich ist der Spaß an der Sache dabei nicht zu kurz gekommen, wie das Gruppenfoto zeigt.

Drehleiter Truppmann Lehrgang 18.03.2019 – 03.04.2019

In der Zeit vom 18.03.2019 bis 03.04.2019 stellten sich 13 unserer Kameraden dem Lehrgang zum Drehleiter Truppmann. 

Der Drehleiter Truppmann soll den Maschinisten bei allen Handlungen mit Fachwissen zur Hand gehen können und verschiedene Aufgaben erforderlichenfalls auch selbst ausführen können. Hierzu gehören zum Beispiel Themen wie, das Einweisen des Fahrzeugs, die richtige Absicherung gegen fließenden Verkehr, das korrekte Anbringen  und Inbetriebnahme von Krankentrage, Wasserwerfer, Windmesser etc.

Darüber hinaus erfolgte die Einweisung in den Leiter-/Korbbetrieb. Hierbei wird auf die verschiedenen Punkte eingegangen, auf die beim An-/ und Abfahren zu einem Objekt hin, beachtet werden müssen. Dieses Training kommt insbesondere solchen Einsätzen zu Gute, bei denen wir mit unserer Drehleiter zur Personenrettung angefordert werden. Hier ist schnelles und korrektes Arbeiten am Drehleiterkorb erforderlich um den Patienten schnell und schonend zu Boden zu bringen um ihn dann dem Rettungsdienst zu übergeben. 

Am letzten Tag des Lehrgangs stellten sich alle Teilnehmer der abschließenden Prüfung um das Erlernte Wissen praktisch unter Beweis zu stellen. Nach einem kurzen Theorieteil folgten die Fahrzeugkunde, das Korbfahren und abschließend jeweils eine Truppaufgabe. 

Wir freuen uns, dass alle Teilnehmer mit Erfolg die Prüfung abgelegt haben und künftig ein wichtiger Teil der Drehleiterbesatzung sind. 

Kommandantenwahl

Am Freitag den 05.04.2019 fanden die Wahl des 1. Kommandanten und eines weiteren Stellvertreters statt. Neben der aktiven Mannschaft, unserem Ehrenkommandanten Franz Lang und den Ehrenmitgliedern waren ebenfalls unser Kreisbrandrat Andreas Heiß, Kreisbrandinspektor Markus Frantz und Kreisbrandmeister Daniel Eisen eingeladen. 

Nach einem gemeinsamen Essen wurde die Wahl mit begrüßenden Worten unseres Kommandanten Robert Gaipl und unseres Bürgermeisters Albert Hingerl eröffnet. Zur Wahl des Kommandanten stelle sich unser bisheriger Kommandant Robert Gaipl,  zur Wahl eines weiteren stellvertretenden Kommandanten stellte sich Emanuel Ruhland. Beide wurden in den jeweiligen Wahlgängen mit entsprechender Mehrheit von der Mannschaft gewählt. 

Somit hat die Feuerwehr Poing folgendes Führungstrio:

1. Kommandant:                                 Robert Gaipl
Stellvertretende Kommandanten:   Stefan Kolb und Emanuel Ruhland

Wir wünschen unseren Kommandanten viel Erfolg beim Führen der Feuerwehr Poing.

v.l.n.r.: Stefan Kolb (stellv. Kommandant), Albert Hingerl (1. Bürgermeister), Emanuel Ruhland (stellv. Kommandant), Robert Gaipl (1. Kommandant)

v.l.n.r.: Stefan Kolb (stellv. Kommandant), Albert Hingerl (1. Bürgermeister), Emanuel Ruhland (stellv. Kommandant), Robert Gaipl (1. Kommandant), Markus Frantz (Kreisbrandinspektor), Andreas Heiß (Kreisbrandrat), Daniel Eisen (Kreisbrandmeister)