Zusammen mit der Feuerwehr Parsdorf werden wir mit dem Stichwort Brand Elektroanlage alarmiert. An der Einsatzstelle stellt sich heraus, dass ein größerer Akkupack brennt. Die Sprinkleranlage in dem Objekt läuft und kann die Akkus löschen. Da sich bei der ständigen Kontrolle mit Wärmebildkamera zeigt, dass sich die Zellen wieder erwärmen, wird die komplette Baugruppe aus dem Gebäude entfernt.
Archive
Meldeanlage Rauchwarnmelder
Die Leitstelle alarmiert uns zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einer Wohnung in Poing. Wegen der örtlichen nähe zum Feuerwehrhaus macht sich der Einsatzleiter zu Fuß auf dem Weg zur Erkundung. Das HLF rückt parallel aus. An der Einsatzstelle angekommen ist der Rauchmelder nicht mehr zu hören. Der Anrufe macht sich jedoch bemerkbar und zeigt uns die Wohnung. Anfangs öffnet der Bewohner nicht die Tür, wir versuchen über Steckleitern einen mit einem Blick durch die Fenster die Wohnung zu erkunden. Nach kurzer Zeit öffnet der Bewohner. Er hatte mit einem Dampfbad versucht eine Erkältung zu kurieren und damit den Rauchwarnmelder ausgelöst.
Rettungsdienst Drehleiter
Der Rettungsdienst fordert eine Drehleiter zur Unterstützung bei der Patientenrettung an. Zusammen mit der Feuerwehr Pliening werden wir mit unserer Drehleiter alarmiert. Bei sehr winterlichen Straßenverhältnissen fahren wir die Einsatzstelle an und sprechen uns mit dem Einsatzleiter ab. Mittels Schleifkorbtrage und Krankentragenhalterung bringen wir die Person vom 2. OG auf den Boden und übergeben wieder an den Rettungsdienst.